FVDZ Studierendenparlament plädiert für Klimaschutz in Zahnarztpraxen

FVDZ Studierendenparlament plädiert für Klimaschutz in Zahnarztpraxen
Green Dentistry For Future: Anreize für Öko-Innovationen schaffen
Bonn (16. Dezember 2020) Für mehr ökologisches Bewusstsein in der Zahnmedizin: Das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) will gelebtes, ökologisch-nachhaltiges Handeln in die Zahnarztpraxen bringen. „Die Umwelt-aufmerksamkeit ist da“, erklärt Milena Hegenauer, Leiterin des Projekts „Green Dentistry und Klimaschutz“ im FVDZ StuPa, „aber das ist nicht genug. Es ist Zeit, endlich zu handeln.“ Das StuPa begrüße daher das milliardenschwere Konjunktur- und Zukunftspaket, mit dem die Bundesregierung u. a. Investitionen in zukunftsfähige, nachhaltige Technologien fördern will, sieht aber im Gesundheitsbereich noch Optimierungspotenzial. Dieses bestmöglich auszu-schöpfen, hat sich die Umwelt-Projektgruppe des StuPa zur Aufgabe gemacht.
„Ein Schritt wäre das gezielte Erfassen von Emissionen und Umweltbelastungen aus Ge-sundheitseinrichtungen“, sagt Hegenauer. Das Fehlen dieser Daten erschwere es, zielge-richtet Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Dessen ungeachtet arbeite die Umweltgruppe unermüdlich an Projekten für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Zahn-medizin von morgen.
Das FVDZ StuPa plädiert dabei für Gestaltungsspielraum, wünscht sich aber auch Anreize für grünes Wirtschaften in der Zahnarztpraxis. Die – durchaus erwünschte – Abwesenheit allzu starrer staatlicher Reglements dürfe nicht dazu führen, dass innovationsfreudige Zahn-ärztinnen und Zahnärzte, die in ein ökologisch-nachhaltiges Praxismanagement investieren, gänzlich vom Staat alleingelassen werden. Der Vorschlag des StuPa: „Mit Leitlinien und gezielten Unterstützungsangeboten für Green Dentistry wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung getan – für eine nachhaltige, zukunftsfähige Zahnmedizin.“
Pressekontakt Anton Hager, MA MA BA stupa-presse@fvdz.de |
![]() |