Studierende beim Zahnärzte Sommerkongress

Studierende beim Sommerkongress auf Usedom

Kongress-Highlight für 40 Zahnis: Endlich war es wieder soweit, vom 13. bis zum 17. Juni 2022 wurde nach zwei Jahren Pandemie-Pause auch der beliebte „Zahnärzte Sommerkongress“ im Kaiserbad Heringsdorf auf Usedom zelebriert – in Präsenz versteht sich.

Auch wenn es „Zahnärzte Sommerkongress“ heißt, bleibt der Nachwuchs im Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) natürlich nicht auf der Strecke. Der FVDZ hat auch in diesem Jahr wieder angehende Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner eingeladen, eine Woche Kongressluft zu schnuppern. Uns, die zwölfköpfige Gruppe Zahnis aus ganz Deutschland, erwartete ein ausgewogenes Programm aus lehrreichen zahnmedizinischen und betriebswirtschaftlichen Vorträgen, Hands-On-Kursen sowie gemeinsamen Freizeitaktivitäten.

Blick in die Zukunft

Ebenso gebannt verfolgten wir am Donnerstagvormittag die standespolitische Podiumsdiskussion. Auf einen Vortrag von Demografieforscher Julian Rosenbaum (Berlin) über den demografischen Wandel, der Deutschland tiefgreifend verändert, folgte vor einem rund 60-köpfigen Plenum eine hochkarätig mit Standes- und Landespolitikern besetzte Diskussion (siehe Beitrag auf Seite 27). Bundesvorstand Harald Schrader schilderte eindringlich die mit dem demographischen Wandel einhergehenden Probleme der künftigen zahnärztlichen Versorgung – gerade in ländlichen Gebieten und vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung investorengeführter Medizinischer Versorgungszentren (iMVZs). Die Anforderungen an Neuniedergelassene seien heute ungleich höher als früher.

Obgleich die Brisanz des Themas für uns Studierende zunächst noch neu war, haben wir doch schnell verstanden, dass in wenigen Jahren auf uns im Beruf einige Herausforderungen zukommen werden, die es am besten gemeinsam zu bewältigen gilt.

Hands on

Während der Kongresswoche bot das Unternehmen Hager und Meisinger (Neuss) mehrfach Kurse zu Sinuslift- und Augmentation für uns Studentinnen und Studenten an. Dieser Kursus stand am letzten Kongresstag auch für die 28 Studis der Universitäten Rostock und Greifswald auf dem Programm. Auf Einladung des Freien Verbands reisten sie am Freitag zusätzlich zu uns zwölfen in Heringsdorf an – natürlich auch zum Abschluss-Grillen.

Gemeinsam sind wir stark

Der Bundesvorsitzende Harald Schrader hieß hier alle Studierenden herzlich willkommen. Albrecht Gäde und Christoph Austermann – beide aus dem StuPa-Vorstand – stellten anschließend das Studierendenparlament und seine vielfältige Arbeit vor. „Strukturelle Probleme auch innerhalb des Studiums zu thematisieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln ist, wie sich zeigte, vielen der Studierenden ein großes Anliegen. Das StuPa wird nach diesem Sommerkongress sicherlich einige neue motivierte Parlamentarier mehr haben“, sagte Gäde.

Erkenntnisse, Spaß und neue Freundschaften

Beim Grillen ergab sich dann ein wunderbarer Austausch in netter Runde und toller Atmosphäre, auch andere Tagungsgäste waren dazugekommen. Themen wie die Umsetzung der neuen Approbationsordnung und die psychische Belastung im Studium, an denen auch das StuPa arbeitet, wurden bei leckerem Essen und dem ein oder anderen kühlen Getränk heiß diskutiert.

Und so ging eine ereignisreiche Woche voller Erkenntnisse, Spaß und neuen Freundschaften zu Ende. Wir alle werden Usedom 2022 in bester Erinnerung behalten und freuen uns riesig auf ein nächstes Mal.

Autoren: Christoph Austermann & Rebecca van Rhee

Zurück