Nachhaltig praktizieren

Der Müllberg in Zahnarztpraxen sowie Universitäten wächst und dadurch steigt anfallende Plastikmüll ins unermessliche. Einmalprodukte bestimmen den Arbeitsalltag in Praxen und Universitäten, wodurch sie unweigerlich zur wachsenden Müllflut beitragen. Zusätzlich belasten der hohe Stromverbrauch und die Verschwendung als auch Verschmutzung von Wasser unseren Planeten. Weil es so unmöglich weitergehen kann, hat es sich der Freie Verband Deutscher Zahnärzte zum Ziel gesetzt nicht nur Klimasünder in der Zahnmedizin aufzuzeigen, sondern auch ein fruchtbarer Boden für Lösungsansätze zu sein.

Seit 2019 widmet sich das Studierendenparlament des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte der Frage, wie Umweltschutz in der Zahnmedizin aussehen könnte. Mit „Green Dentistry“ sind wir der Antwort auf diese Frage ein Stück nähergekommen.

Klima- und Umweltschutz in der Zahnmedizin

Was du konkret unternehmen kannst um ein Teil von „Green Dentistry“ zu sein, erfährst Du in unserem Erklärvideo.

Green Dentistry versucht zahnmedizinische Klimasünder zu ermitteln, aber auch Schritt für Schritt Lösungen und Alternativen zu finden. So treten wir mit Dentalherstellern in Verbindung, um ihnen das Interesse der Zahnärztinnen und Zahnärzte an umweltfreundlichen Produkten zu vermitteln. Um die Grundlage für die Unterstützung klimafreundlicher Zahnmedizin zu schaffen, korrespondieren wir außerdem mit Politikern. Diesen zeigen wir auf, welche Änderungen umsetzbar und welche ungeeignet sind, da es uns wichtig ist, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht durch mehr Arbeitsaufwand die Leidtragenden sind. Vielmehr sollen durch Ressourcenschonung und Bürokratieabbau sowohl Zeit als auch Geld gespart werden.

Hier stellen wir das Projekt Green Dentistry vor:

Green Dentistry

Außerdem findet zusammen mit dem IADS (international association of dental students) jährlich der „Green Dentistry Day“ statt. Dieser ist ein weltweiter Wettbewerb, bei dem Studierende umweltschonende Projekte vorstellen können, die von einer Jury bewertet werden. Durch diesen Wettstreit erhoffen wir uns neue Ideen für den Schutz der Umwelt in der Zahnmedizin zu sammeln und Aufmerksamkeit auf die Dringlichkeit der Thematik zu lenken.

Wenn Du auch interessiert bist unser Projekt zu unterstützen oder Du Fragen bzw. Anregungen hast, melde Dich gerne via E-Mail bei uns!