Das war unser Programm und zeitlicher Ablauf des Digital Dentistry Day 2.0 am 26.03.2022

Liebe Studierende. Im Nachgang findet ihr das Programm mit Zeitangaben zum Digital Dentistry Day 2.0. Ihr könnt die Kurzbeschreibungen aufklappen, um Euch über den jeweiligen Vortrag zu informieren. Die Plätze sind auf 500 Teilnehmer limitiert. Melde Dich heute noch an. Wir freuen uns auf Dich!

13.00 Uhr - Eröffnung & Begrüßung

Dilara Arslan
Konstantin Schrader
Kurzbeschreibung

Zum zweiten Mal präsentieren wir Euch eine digitale Veranstaltung für Studierende der Zahnmedizin. Wir stellen uns sowie das Tagesprogramm kurz vor.

13.15 Uhr - Virtuelle Operationsplanung und CAD/CAM-gesteuerte freie mikrovaskuläre Knochentransplantation zur Rekonstruktion nach ausgedehnter oraler Tumorresektion

PD Dr. Dr. Brockmeyer - zur Vita
Kurzbeschreibung

Moderation: Ella Kurzen

In dem Vortrag werden die Grundlagen der virtuellen dreidimensionalen Operationsplanung erklärt und auf die CAD/CAM- gesteuerte Übertragung der Planungsergebnisse in die chirurgische freie mikrovaskuläre Knochentransplantation zur Rekonstruktion nach ausgedehnter oraler Tumorresektion eingegangen.

14.00 Uhr - Von der „digitalen Abformung“ bis zur fertigen Implantatkrone. Ein praktisches Beispiel.

Marius Olszewski - zur Vita
Kurzbeschreibung

Moderation: Dilara Arslan

14.45 bis 15.00 Uhr - Mittagspause (15 Minuten)

15.00 Uhr - Patientendaten auf dem Präsentierteller – Wieso Zahnarztpraxen ein präferiertes Ziel von Cyber-Angriffen sind

Jan Siol - zur Vita
Kurzbeschreibung

Moderation: Felix Behnke

„Wird schon gut gehen! Wen soll das schon interessieren? Wir sind wir doch als Praxis viel zu klein, das lohnt sich doch gar nicht, oder?“ Doch.

Nicht nur Zahnärzte, auch Apotheker und andere Arztgruppen wiegen sich häufig in Sicherheit, wenn die Rede auf Cyberkriminalität kommt. Dabei sind gerade Gesundheitseinrichtungen für Cyberkriminelle höchst attraktiv, und dabei ist es fast egal, ob es um eine große Klinik geht oder um eine kleinere Zahnarztpraxis. Individuell ist der Schaden sowieso immer immens.

Die zwei Dinge, die ihr aus diesem Vortrag mitnehmen solltet, sind:

  1. Digitale Risiken sind alles andere als abstrakt.
  2. Jeder kann hacken!

15.45 Uhr - Digitale Technologien in der Zahnmedizin revolutionieren die tägliche Praxis

Dr. Conrad Kühnöl - zur Vita
Kurzbeschreibung

Moderation: Albrecht Gäde

Die moderne Zahnmedizin steht durch den Einzug digitaler Technologien vor einem der umfangreichsten Paradigmenwechsel ihrer Geschichte seit Einführung der Bohrmaschine und des Röntgens. Der Vortrag ermöglicht einen Einblick in eine volldigitalisierte Praxis mit systemoptimiertem Workflow. Themen wie geführte digitale Implantologie, automatisierte Endodontie, dentales Prototyping und vieles mehr werden im praxisrelevanten Workflow vorgestellt. Wirtschaftliche Gesichtspunkte, zeitoptimierte Systeme, Ökologie und Praxishygiene sowie das Thema der Systemkompatibilität bekommen unter dem Thema der Digitalisierung ganz neue Wertigkeiten.

16.30 Uhr - Interaktiver Vortrag: Wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung die Zahnmedizin verändern werden

Zino Volkmann - zur Vita
Kurzbeschreibung

Moderation: Bardia Saadat Sarmadi

In diesem interaktiven Vortrag werden die Zusammenhänge der Nachhaltigkeit und Digitalisierung veranschaulicht. Des Weiteren wird Zino gemeinsam mit den Zuhörerinnen und Zuhörern ein Blick in die Zukunft wagen und Konzepte moderner Patientenbehandlung im Aspekt der Nachhaltigkeit und Digitalisierung besprechen. Dabei wird ein Fokus auf der Oral Health Resolution der WHO liegen.